Hier finden Sie die Lösungen für die Klassenarbeiten zu Gedichten in Klasse 6. Wählen Sie das Thema und die Abschnittsnummer, um die entsprechenden Lösungen zu erhalten.

Beispiel gelöster Klassenarbeit zu Gedichten
Übung 1: Gedichtanalyse
Frage: Analysiere das folgende Gedicht und beantworte die Fragen.
„Die Gedanken sind frei, Wer kann sie erraten? Sie fliegen vorbei Wie nächtliche Schatten. Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger sie schießen. Es bleibt dabei: Die Gedanken sind frei.“
- 1. Was bedeutet das Gedicht für dich?
- 2. Welche Themen werden angesprochen?
- 3. Nenne eine literarische Figur, die in dem Gedicht verwendet wird.
Lösung:
- 1. Das Gedicht handelt von der Freiheit der Gedanken und der Unabhängigkeit der inneren Welt.
- 2. Themen wie Freiheit, ungebrochene Gedanken und Individuum werden angesprochen.
- 3. Eine Metapher, in der Gedanken mit fliegenden Schatten verglichen werden.
Übung 2: Form und Struktur
Frage: Beschreibe die Form und Struktur des folgenden Gedichts.
„Ein Garten voller Blumen, Farbenfroh und voller Leben. Bienen summen, Vögel singen, Freude lässt die Herzen leben.“
- 1. Wie viele Strophen hat das Gedicht?
- 2. Welche Reimform wird verwendet?
- 3. Beschreibe das Metrum des Gedichts.
Lösung:
- 1. Das Gedicht hat zwei Strophen.
- 2. Es wird ein Paarreim verwendet.
- 3. Das Gedicht hat einen regelmäßigen Rhythmus mit einem vierhebigen Metrum.
Übung 3: Metaphern und Symbole
Frage: Identifiziere die Metaphern und Symbole im folgenden Gedicht.
„Der Baum des Lebens, stark und weise, Wurzeln tief in Erde, seine Reise. Blätter tanzen im Wind, so frei, Das Leben ist ein stetiger Fluss, oh wie!“
- 1. Was symbolisiert der Baum im Gedicht?
- 2. Welche Metapher wird für das Leben verwendet?
- 3. Nenne eine weitere Metapher aus dem Gedicht.
Lösung:
- 1. Der Baum symbolisiert das Leben und Weisheit.
- 2. Das Leben wird als „stetiger Fluss“ beschrieben.
- 3. Die Blätter, die im Wind tanzen, symbolisieren Freiheit und Veränderung.